Das Luftschloss
Ein Podcast des Deutschen Hygiene-Museums
Im Podcast „Das Luftschloss“ gehen die Journalistin Catrin Altzschner und Martin Frank vom Deutschen Hygiene-Museum der Luft auf den Grund.
Vom ersten Atemzug und Jahren ohne Sommer, über Kanarienvögel und böse Wetter bis hin zum Weltraumflug. Und natürlich lassen auch wieder Expert:innen ihren Dampf ab. Nichts als heiße Luft? Von wegen: In jeder Folge wird Catrin von Martin vor die Aufgabe gestellt, die Spielarten der Luft am eigenen Leib zu erleben. Wir gehen in die Luft, setzen uns unter Druck, sind am Wind und außer Atem. Atmosphärische Störungen nicht ausgeschlossen …
Abonnieren und hören: „Das Luftschloss“ gibt es bei Apple Podcasts, Podimo, Audible, Deezer, Podigee oder Spotify.
#1 In Atmosphären
Nach dieser Folge blickt ihr mit anderen Augen auf den grünen Schleim im Gartenteich: Denn Algen könnten nicht nur die Luft in den Städten der Zukunft deutlich verbessern, weiß Architektin Katharina Löser, sondern Gisela Detrell, Professorin für Human Spaceflight Technology, will sie auch auf die Reise zum Mars schicken. Wir sprechen über eine Hippiekommune, die eine riesige Biosphäre in Arizona baute. Wie es die Menschen darin, zwei Jahre ohne Kontakt zur Außenwelt ausgehalten haben, erklärt uns Weltraumpsychologin Alexandra de Carvalho. Zamp Kelp, Mitbegründer der legendären Künstler-Gruppe Haus-Rucker-Co, baute selbst einst Luftschlösser - im besten Sinne: Reservate für eine Welt ohne Luft. Fürs leibliche Wohl sorgt der amerikanische Journalist Richard Foss, der uns in die Kulinarik über den Wolken einweist. Wie in jeder Folge wird Catrin die Luft auch am eigenen Leib erfahren und weil sie sich keine Plastiktüte über den Kopf ziehen wollte, lässt Martin sie komplett in Vakuumfolie einpacken. Keine Sorge sie wird nicht sous-vide gegart.
Mitwirkende
Gisela Detrell, Professorin für Human Spaceflight Technology | Zamp Kelp, Architekt und Künstler | Richard Foss, Historiker | Alexandra de Carvalho, Weltraumpsychologin | Katharina Löser, Architektin und Professorin für Gebäudelehre und Entwerfen
Beim Abspielen des Podcasts werden Daten an Spotify übermittelt
Shrink: In der Arbeit des Künstlers Lawrence Malstaf ließ sich Catrin in Vakuum packen
#2 Außer Atem
In einem Steinbruch in der Lausitz treibt Catrin beinahe reglos im Wasser. Dann: ein Keuchen. Ob sie die Aufgabe, die Martin ihr gestellt hat, meistern konnte? Es ist eine andere Art der Atemkontrolle als die, die Autor und Rauschexperte Paul-Phillip Hanske uns in dieser Folge näherbringt, so viel sei versprochen. Der Chemiker und Philosoph Jens Soentgen ist Staubenthusiast. Er erklärt wie der Staub per Anhalter mit der Luft reist und schon bald werden wir verstehen, was Staub mit einem Jahr ohne Sommer und einem Vulkanausbruch in Indonesien zu tun hat. Ein Spielfilm über Smog versetzt Großstadtbewohner in Panik. Warum, das weiß der Journalist Lukas Heinser. Natürlich schließen wir diese Folge aber nicht ab, ohne über die Entdeckung des Sauerstoffs zu sprechen und bekommen dabei prominente Hilfe von GaG-Podcaster Daniel Meßner.
Mitwirkende
Lukas Heinser, Journalist | Jens Soentgen, Chemiker und Philosoph | Paul-Philipp Hanske, Journalist und Autor | Neli Wagner, Kuratorin der Ausstellung „Luft. Eine für alle“ | Timo Feldhaus, Journalist und Autor | Daniel Meßner, Historiker und Podcaster
Die Folge 2 – Außer Atem erscheint am 22. November
Außer Atem: Welche Eindrücke Catrin in dieser Folge sammelte, erfahrt ihr am 22. November
Die Playlist zum Podcast
Vor dem Abflug am Gate nur Muzak hören?
Muss nicht sein, denn Catrin und Martin haben wieder in ihren Plattensammlungen gestöbert und sind für euch fündig geworden: Atmosphärische Folk-Songs aus fernen Galaxien und Calypso aus Trinidad. Smog in Frankfurt, Kanarienvögel auf Balkonen in Paris und das Windspiel vor Brian Wilsons Haus.
Hört doch mal rein in unsere Playlist zum Podcast „Das Luftschloss“!
Beim Abspielen der Playlist werden Daten an Spotify übermittelt
#3 Am Wind
So unberechenbar wie der Wind selbst, ist auch die Auswahl unserer Themen in dieser Folge. Heißt ja nicht umsonst: BrainStorming! Rainer Guldin, der eine Philosophie des Windes schrieb, widerspricht nicht: „Wind ist stetiger Austausch.” Das nehmen wir zum Anlass uns mit dem Schriftsteller und leidenschaftlichen Motorradfahrer, Arno Frank, über das Glück im Fahrtwind auszutauschen und Geruchskünstler Frank Bloem wird uns eine Briese Sehnsucht in die Nase pusten. „Keiner mag Opportunisten, sondern Rebellen, die sich gegen den Wind stemmen”, sagt Philosophin Kerstin Decker und sprechen deshalb mit dem Schriftsteller Daniel Schulz über den stechenden Gegenwind im Ostdeutschland der Baseballschlägerjahre. Bevor uns der Klangforscher Peter Androsch warnt: „Es gibt keine speziellen Luftinstrumente. Jeder Schall ist bewegte Luft.“ Hält uns aber trotzdem nicht davon ab mit dem Organistin Niklas Jahn zu sprechen. Und weil jeder Ökostrom will, aber nicht direkt neben einem Windpark wohnen, soll Catrin dahin wo es wehtut: Auf ein Windrad hinauf. Ob es ihr gelingt?
Mitwirkende
Peter Androsch, Schallkünstler | Kerstin Decker, Philosophin und Autorin | Arno Frank, Schriftsteller | Mira Mann, Musikerin und Autorin | Nele-Hendrikje Lehmann, Co-Kuratorin der Ausstellung „Luft. Eine für alle“ | Frank Bloem, Duftkünstler | Bodo Müller, Segler und Autor | Christiane Richter, Präsidentin des Vereins 'Dr. Maria Reiche - Linien und Figuren der Nasca-Kultur in Peru' e.V. | Rainer Guldin, Philosoph | Niklas Jahn, designierter Organist der Frauenkirche Dresden
Die Folge 3 - Am Wind erscheint am 6. Dezember
Am Wind: Welche Eindrücke Catrin in dieser Folge sammelte, erfahrt ihr am 6. Dezember
#4 Unter Druck
Natürlich ist es 5 vor 12 was die Erderwärmung angeht oder vielleicht sogar schon 5 nach. Ob das Druck macht: Na klar! Wir sprechen mit Asmaa El Maaroufi, Professorin für Islamische Philosophie, über Umwelt-Rassismus und Gerechtigkeit. Entwickeln ein Bewusstsein für Eco Anxiety und den Umgang mit negativen Gefühlen angesichts der Klimakrise. Diesmal wird Catrin vor eine Aufgabe gestellt, die ihr das Atmen schwerer macht, als würde ein Korsett auf ihre Rippen drücken. Sie wird sich mit dem letzten Atemzug beschäftigen und ein Hospiz besuchen. Und weil wir keine Mythen reproduzieren wollen, sprechen wir mit der Korsettschneiderin Jutta Burghardt, ob es wirklich so arg ist mit dem Atmen und auch darüber warum man Druck machen muss, um Geschlechterklischees zu durchbrechen. Und nachdem wir mit der Rohrpost ins Berlin der 1920er Jahre gereist sind, lassen wir die Blase platzen: Unterhaltungswissenschaftler Sacha Szabo erzählt uns die Geschichte des Kaugummis.
Mitwirkende
Asmaa El Maaroufi, Professorin für Islamische Philosophie | Sacha Szabo, Unterhaltungswissenschaftler | Wenke Wilhelm, Kustodin für Transportgeschichte und Verkehr am MfK Berlin | Jutta Burghardt, Korsettschneiderin
Die Folge 4 - Unter Druck erscheint am 20. Dezember
Unter Druck: Welche Eindrücke Catrin in dieser Folge sammelte, erfahrt ihr am 20. Dezember
Die Köpfe hinter dem Luftschloss
Catrin Altzschner
Catrin Altzschner hostet bei 1Live/WDR den Podcast „Intimbereich“ über Sexualität und Beziehungen. 2022 veröffentlichte sie das Sachbuch „Give a Fck – Über Sexarbeit und warum sie uns alle etwas angeht“. Am Deutschen Hygiene-Museum in Dresden moderiert sie gemeinsam mit Martin Frank die Literaturschau „Klub der kruden Dichter“.
Catrin ist sich allen Erfahrungen zum Trotz sicher, dass sie fliegen kann. Anders lässt sich ihr Hang zum Klettern und zu Sprüngen aus großer Höhe nicht erklären. Nicht nur einmal endete das im Krankenhaus.
Martin Frank
Nach Station am Deutschen Literaturarchiv Marbach arbeitet Martin Frank seit 2019 am Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Unter anderem entwickelte er dort die Literaturschau „Klub der kruden Dichter“, die er gemeinsam mit Catrin Altzschner moderiert.
Trotz Flugangst plant Martin seit Jahren nach Montevideo in Uruguay zu fliegen, um dort das Museo Andes 1972 zu besuchen. Auch wenn er weiß, dass ihm danach die Schritte die Gangway hinauf noch schwerer fallen werden.
Konzept, Recherche, Moderation und Produktion: Catrin Altzschner, Martin Frank
Audio-Layout: Jakob Mäsel
Grafik und Website: fizzy mint, Leipzig
Der Podcast zur Ausstellung „Luft. Eine für alle“ wurde gefördert durch:
Gefördert von: